„Bewegung wird Gestalt“

(Heinz Deuser)

Tonfeld
Tonfeld

ARBEIT AM TONFELD

 

Eine spielerische Möglichkeit für Kinder, die…  

…sich schwer konzentrieren können (vielleicht auch mit ADS / ADHS zu tun haben)

…in ihrem sozialen Umfeld gerade nicht so gut zurechtkommen (weil sie sich oft zurückziehen, gemobbt werden, viel Temperament mitbringen, in ihrem Sozialverhalten auffällig sind o.ä.)

…gerade etwas verarbeiten müssen (z.B. Trennung der Eltern, neues Geschwisterchen, ein belastendes Erlebnis o.ä.)

motorisch oder in ihrer Aussprache nicht altersentsprechend eingeschätzt werden

…oder die eine Besonderheit mitbringen, wie z.B. aus dem Autismusspektrum

 

Wie die Arbeit mit Ton dein Kind unterstützen kann:

Auf einem Tisch steht ein flacher Holzkasten, der mit Ton gefüllt ist. Eine Schale mit Wasser steht daneben. Das Kind setzt sich an den Tisch und beginnt ganz frei, ohne konkrete Aufgabe, zu gestalten. Es kann kneten, formen, greifen, streichen, bauen, matschen… Seine Bewegungen werden sichtbar und fühlbar und der Ton wird dabei zu einem greifbaren, formbaren Gegenüber. Alles, was das Kind im Tonfeld tut, entspricht seinen eigenen Lebenserfahrungen. Schnell wird sichtbar, wo es in seiner Entwicklung steht und welches Potenzial sich noch entfalten will.  

 

In diesem haptischen Prozess werden der ganze Körper, die Sensomotorik und die kindlichen Entwicklungspotenziale angesprochen. Die Kinder beginnen, sich besser wahrzunehmen und erleben sich in ihrer Selbstwirksamkeit. Zu kurz gekommene Entwicklungsschritte können nachgeholt und belastende Erlebnisse verarbeitet werden – auf eine spielerische Art und Weise.

Das Sozialverhalten und die Fähigkeit zur Selbstregulation verbessern sich, die Konzentrationsfähigkeit nimmt zu, Ängste können abgebaut und Ressourcen aktiviert werden. Die Arbeit am Tonfeld® trägt außerdem zur sensorischen Integration, zur motorischen und emotionalen Entwicklung bei. 

 

Erste sichtbare Veränderungen

sind meist nach ca. 6 Stunden zu beobachten. Gerade diese schnelle und tiefgreifende Wirkung in Bezug auf die kindliche Entwicklung und die emotionale sowie soziale Welt des Kindes macht die Arbeit am Tonfeld® so sinnvoll für die Begleitung von Kindern und Jugendlichen.

Da es v.a. eine nonverbale Methode ist, kann sie auch bei Kindern greifen, die eine andere Sprache sprechen oder sich verbal nicht gut mitteilen können. Generell liegt es Kindern mehr, sich spielerisch auszudrücken als verbal. Die Hände sprechen in der Haptik eine eigene Sprache, über die man sich miteinander verständigen kann.

 

Alter der Kinder & Jugendlichen:

sobald sie sitzen & greifen können bis 17 Jahre.

 

Tonfeld
Tonfeld
Tonfeld